LVZ berichtet über Fördermittelzusage des Bundes für den Sportpark Camillo Ug

Weihnachtsgruß des Präsidenten
Ein Jahr mit „gemischten Gefühlen" für den Vereins-Breitensport geht langsam seinem
Ende entgegen. Zum einem freuen wir uns, dass wir nach zwei schwierigen Jahren mit der Coronapandemie und dem teilweise kompletten Erliegen des Sporttreibens auch in unser TSG Markkleeberg wieder unserem geliebten Vereinssport nachgehen, erfolgreiche Wettkämpfe unserer ambitionierten Abteilungen feiern und unserem
Anspruch, für viele Menschen ein Sportangebot zu unterbreiten und somit auch unseren Teil dazu beizutragen, über kulturelle, soziale und sprachliche Grenzen hinweg
Menschen unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Alters zusammenzuführen,
gerecht werden können.
Doch der zeitweilige Verlust von Mitgliedern und Ehrenamtlichen gleicht sich nur langsam wieder aus und Themen wie Engagement im Ehrenamt, bezahlbare Energie in den Sportstätten und die Schaffung benötigter neuer und Erhaltung bestehender Sportstätten bewegen zunehmend den Vorstand, die Abteilungen und die Mitglieder.
Ich freue mich, dass Ihr / Sie unserem Verein die Treue und Unterstützung auch in diesen schwierigen Zeiten nicht versagt haben. Dafür möchte ich mich im Namen des Vorstandes recht herzlich bedanken und wünsche Euch / Ihnen ein frohes und erholsames Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023.
Herzlichst, Euer / Ihr
Thomas Nürnberger
Präsident
der Turn- und Sportgemeinschaft Markkleeberg von 1903 e. V
pdf Version

Sportpark Camillo Ugi erhält rund 2,4 Millionen Euro Fördermittel aus Bundesprogramm für die Sanierung
Franziska Mascheck, SPD-Bundestagsabgeordnete aus dem Landkreis Leipzig zur Förderung:
„Mit den Mitteln aus dem Bundesprogramm SJK werden Baumaßnahmen mit besonderer Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die soziale Integration in den Kommunen gefördert. Ich freue mich daher besonders, dass für den Sportpark Camillo Ugi in Markkleeberg rund 2,4 Millionen Euro für den Ersatzneubau eines Mehrzweckgebäudes zur Verfügung stehen. Erst im November habe ich mir das Vorhaben persönlich angeschaut und war begeistert von dem Engagement der Akteure vor Ort. Auch die Sanierung der Sporthalle in Rötha wird mit ca. 847.000 Euro unterstützt.“
Pressemitteilung (pdf)
Weihnachts-Kinder- und Familiensportfest der Leichtathleten

Alle Jahre wieder sportliche Weihnachtsvorfreude in Markkleeberg
Auch dieses Jahr fand unser alljährliches Weihnachtssportfest am 10.12.2022 statt. Viele Kinder/ Familien fanden den Weg in die Zweifelder Halle am Gymnasium. Spaß hatten die knapp 57 Kinder, 25 Eltern und die Trainer-/ Helfer Schaar bei den Miniwettkämpfen im Sprint, Dreierhopp und Medizinballwurf sowie bei den Staffelspielen.
Im Sprint kam wieder unser flexibles System zur Zeitmessung zum Einsatz, mit dem die Sprintzeiten je Sportler auf die 100tel Sekunde genau gemessen wurde.
„Was unsere Kinder können, können wir schon lange“, dachten sich die Eltern und versuchten sich ehrgeizig im Medizinballwurf, Sprung und Sprint sowie als „Gegner“ und „Partner“ ihrer Kinder bei den abschließenden Staffelspielen.
Auf gehts zum letzten Heimspiel 2022 der Neuseeland-Volleys Markkleeberg am 03.12.2022

nach dem erfolgreichen „Ausflug“ ins Westmittelfränkische vor einer Woche mit dem erhofften klaren Sieg (3:0; 25:21/25:22/25:22) gegen den damit weiter sieglosen Tabellenletzten TSV Ansbach mussten die Neuseenland-Volleys Markkleeberg (1. Damen) an diesem Wochenende zum Ligamitfavoriten Erfurt Electronic.
Die Erfurterinnen waren leider insgesamt zu stark und fügten uns erstmals sogar eine Niederlage ohne Satzgewinn bei (23:25/14:25/ 25:27). Dabei sahen die 15 Markkleeberger „Schlachtenbummler“, die alles gaben, um die Mädels zu pushen, zwei knappe Satzverluste ohne das berühmte Matchglück für uns.
Intensive Herbstferien bei der männlichen Volleyball-Jugend U 12-14

Wir hatten diese Herbstferien die Möglichkeit ein Trainingslager vom 16.10.-21.10.2022 im KIEZ Grünheide durchzuführen. Corona machte es möglich und großen Dank für die finanzielle Unterstützung durch die Abteilung Volleyball. 12 Jungs (alle ohne Handy, aber mit Büchern) reisten mit ihren Übungsleitern Andreas Grimm und Martina Hillert nach Grünheide im Vogtland. 2 x am Tag ging es in die Dreifelderhalle auf dem Gelände des KIEZ. Intensiv war Training des oberen/ unteren Zuspiel angesagt. Anschließend ging es bei schönem Wetter zum Trimm-Dich Pfad, wo die Athletik im Vordergrund stand. Eine Wanderung zum Raumfahrtmuseum in Rautenkranz war für einige auch mit Athletik verbunden. Bei den Jungs stand die wenige Freizeit hoch im Kurs. Basketball, Fußball, Spielplatz, spielen am Bach und einsinken in ein Moorloch gehörten dazu. Den Abschluss am Donnerstagnachmittag bildete der Kletterwald. Am Freitag wurden die Jungs von ihren Eltern abgeholt.
Schachspieler erfolgreich bei Senioren-EM in Dresden

Mit einem bemerkenswerten 15. Platz für die 1. Mannschaft und einem 30. Platz für die 2. Mannschaft setzten die Spieler und Spielerinnen der Abteilung Schach bei der Senioren-Europameisterschaft ein Zeichen. Zu dem Wettbewerb waren 76 Mannschaften mit rund 350 Teilnehmern aus 16 europäischen Ländern nach Dresden gereist.
Unsere Mannschaften wurden mit Spielern aus Grimma, Freiberg und Lübbenau verstärkt.
Neuseenland - Volleys im DVV-Pokal

Klingt komisch? ist aber so ! Mit einem Sieg gegen die Damen des 1. VSV Jena '90 gewinnen wir nicht nur den Regionalpokal Ost, sondern ziehen damit auch in die Qualirunde des DVV Pokals ein !
Bereits in zwei Wochen begrüßen wir dazu das Zweitligateam des SV Karlsruhe-Beiertheim Volleyball in unserer Dreifelderhalle Markkleeberg.
15Uhr beginnt die Partie bei der es um nichts geringeres als den Einzug ins Achtelfinale geht !
