Hürdenass Eric Windler knackt DM-Norm

Honda Center Leipzig unterstützt großzügig die Markkleeberger TSG-Leichtathleten
Am 21.01 fand das traditionelle Chemnitzer Hallenmeeting seine 24. Auflage. Unter den vielen namhaften deutschen Leichtathleten, die sich in der schmucken Chemnitzer Leichtathletikhalle ein Stelldichein gaben auch drei Markkleeberger aus der starken Trainingsgruppe um die Trainer Udo Scherpe und Thomas Bielig. Dem Starter über 60m und 60m Hürden stellten sich Francisco Yero Cano, Florian Tschernikl und Eric Windler.
Für Letzteren sollte es ein unvergessener Nachmittag werden. Bereits im Vorlauf der 60mHürden-Konkurrenz verbesserte Eric seine Bestzeit, neu aufgestellt vor Wochenfrist an gleicher Stelle, um 7/100stel um dann im Endlauf nochmals 9/100stel drauf zu packen. In sehr starken 8,49 sec verbesserte der 28 jährige nicht nur zum 7. Mal (!) seine Bestzeit in dieser Hallensaison, sondern unterbot die geforderte B-Norm zur Qualifikation für die Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund Mitte Februar.
Wanderung durch die Pathendörfer

Wieder einmal hatten wir Lust, die Parthewanderung zu unternehmen und so trafen wir uns am Sonntag, 15. Januar am Forsthaus. Wie bereits 2013, 2017 und 2018 fuhren wir mit dem 70er Bus bis Leipzig-Schönefeld und die Wanderung begann am Stannebeinplatz durch den Mariannenpark und den Abtnauendorfer Park bis nach Thekla.
Dann weiter den nassen Wiesenweg durch die Parthenaue bis wir Portitz erreichten.
Unterwegs gab es schon Winterlinge und Schneeglöckchen zu bewundern. Nun war der Weg bis zum Gasthof in Plaußig nicht mehr weit und wir wurden dort zur Mittagspause schon erwartet. Anschließend ging die Wanderung weiter und nach einer Stunde hatten wir Taucha erreicht. Nun musste nur noch der Bahnhof gefunden werden und dann ging es mit der S-Bahn nach Markkleeberg zurück. Eine schöne Wanderung war beendet und für einige Teilnehmer war es auch eine neue Wanderung.
Wintermarathon im Leipziger Clara-Zetkin-Park

Honda Center Leipzig unterstützt großzügig die Markkleeberger TSG-Leichtathleten
Nach dem Auftakt der Leipziger Laufsaison mit dem Brückenlauf am 08.01.2023 fand nun am Samstag der Wintermarathon im Clara-Zetkin-Park statt.
Beim Wintermarathon laufen jeweils 3er-Teams zusammen mehrere Runden. Von der TSG Markkleeberg liefen ein Mixteam (Ute Lauchstedt, Michael Schön, Dirk Sather) und ein Frauenteam (Diana Dorn, Susann Naumann, Ute Müller) den Halbmarathon. Wichtig beim Teamlauf ist, dass die jeweiligen Teams immer zusammen über die Start-/Ziellinie laufen. Das heißt aufeinander Rücksicht nehmen und das Tempo an das schwächste Teammitglied anpassen. Unsere beiden Teams haben erfolgreich die Herausforderung gemeistert - das Mixteam erreichte den 3. Platz. Und Diana aus dem Frauenteam hat erfolgreich ihren ersten Halbmarathon gemeistert.
Es heißt für alle, die Trainingseinheiten im Winter haben sich gelohnt. Wir freuen uns auf neue Ziele unserer TSG Laufgruppe in diesem Jahr.
Markkleeberger Volleyballer starten erfolgreich ins Jahr 2023
Neues Jahr, neues Glück heißt es auch bei den Volleyballern der TSG Markkleeberg.
Kaum war der Weihnachtsbraten so richtig verdaut, läutete das neue Jahr auch den erneuten Start des Trainings- und Wettkampfbetriebs ein. Doch an Startschwierigkeiten schossen unsere Volleys oftmals gewinnbringend los.
Im männlichen Bereich reichte es für die Herren III und II leider nicht für eine Punktausbeute. Dafür sicherten sich die erste Männermannschaft jeweils einen Punkt in den Tie-Break-Spielen gegen Chemnitz und Dresden, sowie einen glatten 3:0 Erfolg eine Woche später erneut gegen Chemnitz. Damit gastieren die Herren I auf Platz zwei der Sachsenliga und qualifizieren sich für die Aufstiegsrunde in die Regionalliga der Männer.
Auch im weiblichen Bereich folgte eine frohe Botschaft der nächsten. Die Auswahl der U16 weiblich erspielt sich einen souveränen sechsten Platz von 11 angetretenen Mannschaften in der Bezirksmeisterschaft Leipzig, unsere Damen III gewinnen ihr Heimspiel mit jeweils 3:0 gegen Grimma und den VSG Leipzig Nord und auch die Damen II, gerade erst in die Sachsenliga aufgestiegen bleibt gegen Mickten ungeschlagen und stehen mit klarem Vorsprung auf Platz 1 der Sachsenliga.
Medaillenflut und Norm für die Deutsche Leichtathletik Hallenmeisterschaft in Dortmund durch Florian Tschernikl

Honda Center Leipzig unterstützt großzügig die Markkleeberger TSG-Leichtathleten
Am 14. und 15. Januar fanden traditionell im Chemnitzer Sportforum an der Reichenhainer Straße die diesjährigen Landeshallenmeisterschaften der Aktiven statt. Leider musste sich der veranstaltende sächsische Landesverband mit sehr dürftigen Starterfeldern trotz landesoffener Ausschreibung zufrieden geben. Trotzdem stellten sich einige sächsische Spitzenkönner der Zunft den Startern und Kampfrichtern zu einer weiteren Standortbestimmung auf dem Weg zu den Deutschen Hallenmeisterschaften Mitte Februar in Dortmund.
Jubiläen dieses Jahr
Auch in diesem Jahr gibt es wieder Vereinsmitglieder unter uns, die seit 10, 15, 20 und mehr Jahren der TSG Markkleeberg von 1903 e.V. die Treue halten. Sogar ein goldenes Jubiläum - seit 50 Jahren im Verein - gibt es. Thomas Gumpert, der als Volleyballer und Tischtennisspieler aktiv ist, kann auf diese Leistung anstoßen. Wir denken, dass es wichtig ist, dass wir unsere treuen Mitglieder auf diese Weise würdigen und ihnen danken, sich für so viele Jahre zur TSG zu bekennen. Die Vereinsmitgliedschaftsjubilare werden in unseren Schaukästen und auf der Internetseite bekannt gemacht. Vielleicht findet Ihr Euch ja wieder und seid überrascht, einer der Jubilare zu sein?
Erfolgreiche Finalrunde der U16weiblich im Leipziger Bezirk
Vergangenen Sonntag lud der SV Lok Engelsdorf zur Finalrunde der Bezirksmeisterschaften der U16 weiblich ein. Ursprünglich 11 Teams kämpften über drei Meisterschaftsrunden um die Qualifikation zur Sachsenmeisterschaft.
Im gewohnt starken Leipziger Bezirk waren die Favoritenrollen bereits im Voraus an die Stützpunkte der L.E.Volleys, Engelsdorf und Grimma vergeben. Da in der ersten Meisterschaftsrunde Ende November genau diese der einzige Gegner unserer Markkleeberger Spielerinnen um Trainer Tim Reichenbach waren, musste man sich doch recht deutlich geschlagen geben.
Ganz anders verlief das Turnier dann in dieser letzten anstehenden Final- und Platzierungsrunde. Durch die Absage eines Teams wurden in zwei 5er-Staffeln die Plätze 1-5 (Grimma, Delitzsch, 2x L.E.Volleys, Engelsdorf), sowie die Plätze 6-10 untereinander ausgespielt. In Welcher Gruppe man teilnahm ergab sich dabei aus der zuvor erspielten Platzierung.
Silbernes Januarwochenende für TSG Mehrkämpfer und gute Leistungen beim 1. Jenaer Hochsprungmeeting

Honda Center Leipzig unterstützt großzügig die Markkleeberger TSG-Leichtathleten
Halle (Saale):
Am ersten Wochenende des neuen Jahres fand traditionell im sachsen-anhaltinischen Halle die Mitteldeutsche Hallenmeisterschaft in den leichtathletischen Mehrkämpfen, Fünfkampf bei den Frauen und Siebenkampf bei den Männern, statt.
Kleine, aber feine Starterfelder machten die Zweitagesveranstaltung zu einem gelungenen Auftakt in den nun stattfindenden „Hallenmeisterschaftsmarathon“. Gespickt waren die Starterfelder mit einigen Hochkarätern der deutschen Leichtathletik.
Im Fünfkampf der Frauen ging zum Beispiel mit Cindy Roleder (SV Halle) eine der deutschen Vorzeigesprinterinnen an den Start, bei den Männern war der deutsche Vizemeister des Jahres 2021 im Zehnkampf Marvin Bollinger (SV Halle) am Start.
Für die Markkleeberger Leichtathleten ging Mehrkämpfer Eric Windler in die Bewerbe um die begehrten Mehrkampfplaketten.
Und der Markkleeberger sollte eines dieser seltenen Wettkampfwochenenden erwischen, an denen fast alles klappt.