Neuseenland-Volleys Markkleeberg beenden Saison 2022/23 der 3. Liga Ost als Fünfte !
Geschrieben von Rainer Leipnitz
Nachdem sie mit einem starken 3:1-Heimsieg am drittletzten Spieltag der Saison 2022/23 gegen den Tabellenführer aus Erfurt den Klassenerhalt in der 3. Liga Ost vorfristig gesichert hatten, gewannen sie auch beim Tabellennachbarn TSV Eibelstadt überraschend klar mit 3:0 (25:21; 25:19; 25:21 - erfolgreiche Revanche für das 1:3 im Hinspiel, sie¬he Foto). Damit war klar – egal
wie das Abschlussspiel gegen Augsburg-Hochzoll (inzwischen der Ligameister) ausgeht, Platz 5 ist sicher. Dieses Abschlussspiel in der heimischen, mit wieder knapp 200 Zuschauern, darunter unser Landrat Henry Graichen, unser OBM Karsten Schütze und der Generalsekre-tär des Landessportbundes Sachsen Christian Dahms mit Gattin und zahlreiche Unterstüt-zer, wieder gut gefüllten Dreifelderhalle am 01. April ging zwar mit 0:3 verloren (15:25; 22:25; 20:25), brachte aber dennoch erneut gute, das Publikum begeisternde Volleyballkost mit vielen umkämpften Ballwechseln.
Spielerische Steigerung und großer Kampfgeist und Siegeswille führten zu einer sehr starken Rückrunde (6 Siege aus den 9 Spielen seit Januar), Das für einen Aufsteiger durchaus ambi-tionierte Saisonziel guter Mittelfeldplatz wurde damit eindrucksvoll erreicht. Glückwunsch und verdiente Anerkennung für diese starke Leistung.
Hier nun die Abschlusstabelle der für unsere 1. Damen äußerst erfolgreichen Saison :

Die auf das Augsburg-Spiel folgende schöne Saisonabschlussfeier mit Team, Unterstützern und Fans war dann zurecht geprägt von Freude über die tolle Saison 2022/23 und gleich-zeitig von Optimismus beim Blick nach vorn, d.h. auf die Saison 2023/24 der 3. Liga Ost.
Vielfach zu hören war : mit ihrem Auftreten bei den Heim- und Auswärtsspielen haben die Damen gute Werbung für sich selbst, aber auch und vor allem für Verein, Stadt und Region gemacht. Man weiß nun auch in München, Sonthofen, Augsburg und andernorts in Bayern wo das schöne Neuseenland liegt und dass es in Markkleeberg guten Volleyballsport in ei-ner zudem schmucken Halle gibt. Zu hören war erfreulicherweise auch, dass man zuneh-mend gern in die Halle kommt, weil es viel Spaß macht, bei toller Stimmung zuzuschauen und sich am Rande mit Freunden oder Geschäftspartnern gut cateringversorgt auszutau-schen. 150 und mehr Zuschauer sind inzwischen „Normalität“, machen die Heimspieltage in der Dreifelderhalle immer mehr zum gewünschten Event mit Alleinstellungsmerkmal für unse-re Stadt.
Herzlicher Dank gilt für die großartige Unterstützung über die gesamte Saison hinweg den Sponsoren und Spendern, der Stadt Markkleeberg und den Mitgliedern des Förderkreises Neuseenland-Volleys Markkleeberg.

Der Dank gilt aber auch allen, die „außersportlich“ mit für tolle Heimspiele gesorgt haben – Catering, Hallenwarte, unsere Nachwuchssportlerinnen am Einlass und als Ballmädels, den Protokolltisch usw. - alles top.
Das insoweit erfolgreiche, engagierte „Projekt 3. Liga“ kann und soll nun seine Fortsetzung finden. Für die Saison 2023/24 der 3. Liga Ost hat man sich aber das neue sportliche Ziel Er-reichung eines vorderen Tabellenplatzes gestellt, mit dem man möglichst nah an die mittel-fristige sportliche Möglichkeit des Aufstiegs in die vom Verband gerade neu geschaffene Zweite Liga Pro kommt. Von dem in der LVZ online erwähnten Erstligavolleyball träumt im Moment aber nur der Autor, denn davon sind wir sportlich und organisatorisch genauso weit entfernt wie leider noch von der (auch dafür) erforderlichen neuen Großsporthalle in unserer Stadt. Und was die „stolzen 14 Siege“ angeht - da ist er wohl in der Tabellenzeile verrutscht, aber die tatsächlich erreichten 11 Siege sind auch schon aller Ehren wert.
Übrigens : auf gute Volleyballkost in der Dreifelderhalle muss auch weiterhin nicht verzichtet werden – am 15./16.04.2023 (ganztägig) gibt es ein bundesweit toll besetztes Jugendtur-nier, gemeinsam ausgerichtet mit den LE Volleys, und am 29.04.2023 haben unsere 2. Da-men ihr letztes Saisonspiel in den Play Off‘s der Sachsenliga (14 Uhr) und wir alle hoffen, dass da der Aufstieg in die Regionalliga Ost gefeiert werden kann. Und mit der Mission Titelver-teidigung bei der wieder an die TSG vergebenen Endrunde der Deutschen Meisterschaft der „Seniorinnen“ ü31 wartet am 27./28.05.2023 ein weiterer „Leckerbissen“.
Nun wünsche ich aber erstmal frohe Ostern.
Rainer Leipnitz