Die Menschheit muss dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende. - John F. Kennedy
Liebe TSG-Mitglieder,
Die Ereignisse in der Ukraine überschlagen sich in den letzten Tagen und wir sind entsetzt über das Geschehen dort. Daher ist es uns als TSG Markkleeberg von 1903 e.V. und als größter Verein in Markkleeberg und im Landkreis Leipzig wichtig Stellung zu beziehen.
Neuseenland-Volleys Markkleeberg größtenteils im „Spielabsagemodus“
Unsere 1. Damen der Neuseenland-Volleys Markkleeberg hätten im ersten Zwischenrundenspiel der Regionalliga Ost um den Aufstieg in die 3. Liga am 12.03.2022 beim VSV Jena antreten müssen, was auch erst nach dem verschobenen Spiel der Chemnitzerinnen am 09.03.2022 abends feststand. „Obwohl wir das Hinrundenspiel in Jena Ende Januar 3:1 gewonnen hatten, aktuell nicht gerade der Wunschgegner“, meinte Trainer Tim Reichenbach, für den auch nach ein paar coronabedingten Ausfällen von Spielerinnen eine zielgerichtete Spielvorbereitung schwierig war. Dennoch freute man sich auf die sportliche Herausforderung, aber am 11.03.2022 mittags kam die Nachricht, dass das Spiel in Jena (nur gut, dass der Fanbus abgesagt worden war) und auch gleich noch das Rückspiel eine Woche später wegen Coronafällen beim Gegner abgesagt wurden. Somit ist man nun unfreiwillig kampflos für die aufstiegsentscheidenden Finalspiele qualifiziert, die am 26.03.2022 und 03.04.2022 (Heimspiel) stattfinden sollen. Ob allerdings, wird von zwei Dingen abhängen – dass die beteiligten Mannschaften von (weiteren) Coronafällen verschont bleiben und dass die Spielhallen bis dahin nicht benötigt werden, um Flüchtlingen aus der Ukraine ein Quartier zu geben. So bereits geschehen ab 11.03.2022 in Dresden, so dass der erste Wettkampf unserer 1. Männer der Neuseenland-Volleys Markkleeberg seit Mitte November 2021(!) in der Landesli-ga Sachsen am 12.02.2022 beim USV TU Dresden II quasi über Nacht ebenfalls abgesagt wurde.
Die 2. Herren, die auch seit Mitte November 2021 keine Wettkämpfe mehr hatten, konnten hingegen, wenn auch coronageschwächt nur mit 8 Spielern antretend, ihre zwei Heimspiele in der Landesklasse Sachsen-West in der Sporthalle Großstädteln bestreiten. Im ersten Spiel gegen den SSV St. Egidien wurde die fehlende Spielpraxis deutlich und man verlor 1:3. Im folgenden „Derby“ gegen den TSV Leipzig 76 lief es dann etwas besser, und man gewann, nach Verletzung eines Spielers weiter dezimiert, nach einer 2:0-Führung letztlich 3:2.
Unklar ist nun, wie und wann es weitergeht. In beiden Klassen soll, wie in der Regionalliga geschehen, wegen der langen Coronapause nur die 1. Halbserie der Saison 2021/22 zu Ende gespielt werden, wozu aber noch eine Reihe von Spielen zu absolvieren sind, auch für unsere beiden Teams. Anschließend sind Play Off’s um den Aufstieg vorgesehen, an denen sich unsere beiden Teams aber nicht beteiligen wollen, auch wenn ihre Platzierung möglicherweise dazu ausreichen würde. Man will erstmal wieder eine „normale“ Saison (hoffentlich) spielen, sich da vielleicht stabilisieren und ggf. dann mit Aufstiegsgedanken beschäftigen. Absteiger soll es übrigens nicht geben.
Wir informieren an dieser Stelle und in den sozialen Medien über alle Entwicklungen.
Rainer Leipnitz
TSG-Ehrenpräsident
„Spiel coronabedingt abgesagt“
Unsere Damen der Neuseenland - Volleys Markkleeberg aktuell leider auf unverschuldet holprigem Weg in die 3. Liga
Liebe Volleyballfreunde der TSG und darüber hinaus,
die Zwischenrunde, in die – wie schon informiert - die Damen als Tabellenerster eingezogen sind und hier gegen den Tabellenvierten am 12.03.2022 (Auswärtsspiel) und am 19.03.2022 (Heimspiel) antreten müssen, steht bisher unter keinem guten Stern. Noch immer wissen wir nicht, wer unser Gegner sein wird, denn bei den Chemnitzerinnen gab es gehäuft Coronain-fektionen/Quarantäne. Deshalb war ihr Spiel in Dresden am Samstag kurzfristig abgesagt worden und soll nun am heutigen Mittwoch, dem 09.03.2022, ab 19.30 Uhr, eigenartigerweise in Chemnitz, nachgeholt werden, falls dann wieder genügend Spielerinnen zur Verfügung stehen.
Auch in unserer Mannschaft gab es einige Coronafälle, was zumindest eine gute Vor¬ bereitung auf das Spiel am Samstag erschwert hat. Ob das Spiel – in Jena oder in Chemnitz – überhaupt stattfinden kann, ist also unsicher. Und in der aktuellen Situation mit der wieder stark ansteigenden Inzidenz überall können ja quasi täglich neue Fälle hinzukommen.
Aus diesem Grund haben wir schweren Herzens entschieden, die Fanbusfahrt abzusagen, da es zu viele Unwägbarkeiten gibt und die Angebotsfrist des Busunternehmens abgelaufen ist.