Bahneröffnung Neukieritzsch
TSG Leichtathleten testeten bei der Bahneröffnung am 22.4.2023 in Neukieritzsch.
Einige Normen für die LM und MDM sind dabei auch schon auf der Haben Seite. Die Ergebnisse unter LADV.
Wanderung im Muldetal - April 2023

TSG-Sportler bei Sport Party des Landkreises Leipzig in Zwenkau geehrt

Auf der diesjährigen Festveranstaltung anlässlich der Sportlerwahl des Landkreises Leipzig konnten die Kandidaten unserer TSG Markkleeberg von 1903 e.V. in der Stadthalle Zwenkau wieder große Ehrungen für ihre Erfolge im Jahr 2022 entgegennehmen.
Als „Verdiente Ehrenamtliche“ wurde zu Beginn der Veranstaltung in Abwesenheit die langjährige Volleyball Übungsleiterin Anke Münkner geehrt.
In der Frauenwertung gelangte unsere nominierte Leichtathletin Catharina Bartsch nicht unter die besten drei, umso größer die Freude als Hochspringer Vincent Posmyk in der Männerwertung den Pokal für den zweiten Platz auf der Bühne in Empfang nehmen konnte.
Doch der Höhepunkt des Abends sollte für die zahlreich erschienen TSG Mitglieder noch kommen. In der Mannschaftswertung siegten die Volleyball Damen und konnten unter großem Jubel den Pokal entgegen nehmen.
Drei Fragen an drei Vizepräsidenten ...
- 1. Warum hast du dich für das Amt des Vizepräsidenten bei der TSG eingebracht?
- 2. Welche Ziele und Visionen möchtest du in deiner Rolle als Vizepräsident vorantreiben?
- 3. Was verbindet dich selber mit der TSG, seit wann bist du Mitglied? Was machst du „hauptberuflich“? Hast du noch andere Hobbys außer Sport?
Neuseenland-Volleys Markkleeberg beenden Saison 2022/23 der 3. Liga Ost als Fünfte !

Nachdem sie mit einem starken 3:1-Heimsieg am drittletzten Spieltag der Saison 2022/23 gegen den Tabellenführer aus Erfurt den Klassenerhalt in der 3. Liga Ost vorfristig gesichert hatten, gewannen sie auch beim Tabellennachbarn TSV Eibelstadt überraschend klar mit 3:0 (25:21; 25:19; 25:21 - erfolgreiche Revanche für das 1:3 im Hinspiel, sie¬he Foto). Damit war klar – egal
wie das Abschlussspiel gegen Augsburg-Hochzoll (inzwischen der Ligameister) ausgeht, Platz 5 ist sicher. Dieses Abschlussspiel in der heimischen, mit wieder knapp 200 Zuschauern, darunter unser Landrat Henry Graichen, unser OBM Karsten Schütze und der Generalsekre-tär des Landessportbundes Sachsen Christian Dahms mit Gattin und zahlreiche Unterstüt-zer, wieder gut gefüllten Dreifelderhalle am 01. April ging zwar mit 0:3 verloren (15:25; 22:25; 20:25), brachte aber dennoch erneut gute, das Publikum begeisternde Volleyballkost mit vielen umkämpften Ballwechseln.
Jahreshauptversammlung TSG - Rekordbeteiligung und drei neue Vizepräsidenten gewählt

Am 28. März lud der Vorstand in den Großen Lindensaal des Rathauses zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Der Berichtszeitraum war durch die erst im August stattgefundene letzte JHV recht kurz, dennoch waren mit 153 Mitgliedern so viele Besucher wie seit langem nicht der Einladung, auf der u.a. die Wahl der Vizepräsidenten stand, gefolgt. Präsident Thomas Nürnberger begrüßte die geladenen Gäste: Oberbürgermeister Karsten Schütze; Oliver Fritzsche, Mitglied des Landtages; René Schober, Geschäftsführer des Kreissportbundes Landkreis Leipzig, Jürgen Kern von der Arbeitsgemeinschaft Markkleeberger Sportvereine und TSG-Ehrenmitglied und ehemaliger Präsident, Rainer Leipnitz. Im Podium nahmen zum letzten Mal Olaf Schlegel, Noch-Vizepräsident, und Alexander Stein, Noch-Geschäftsführer, Platz. Beide werden ihre Positionen verlassen: Olaf Schlegel betritt mit dem Amt des Bürgermeisters in Markkleeberg neue berufliche Wege, wird aber der Abteilung Schwimmen als Abteilungsleiter erhalten bleiben. Auch Alex Stein widmet sich neuen beruflichen Herausforderungen und verlässt die TSG-Geschäftsstelle zum April. Sein Nachfolger wird Mike Schatte, langjähriges Mitglied bei den Leichtathleten.
Frauentagsfeier mit vielen Besucherinnen

Ungefähr 140 sport- und kulturbegeisterte Frauen sowie fünf Männer nahmen an der Veranstaltung teil. Den Abend gestalteten Akteure der Musi- und Kunstschule Landkreis Leipzig, das Akkordeonorchesters unter der Leitung von Eduart Funkner, Tänzerinnen unter der Leitung von Anette Aufderheide, ein Violinenensemble sowie Madin Ogunlade auf der Balalaika. Die musikalische Bandbreite reichte dabei von klassischer, folkloristischer bis zu moderner Popmusik.
Richard Vogelsang gewinnt legendären Städtelauf von Kurzen nach Grimma in neuer Rekordzeit

Weitere Teilnehmer der TSG Markkleeberg waren Diana Dorn, Ute Müller und Heiko Jurczek.