Budo trifft die philippinischen Kampfkünste

Damen der Neuseenland-Volleys Markkleeberg feierten „doppelten“ Aufstieg

Am 21.05.2022 fand eine „doppelte“ Aufstiegsfeier der TSG-Volleyballer*innen im Musik- und Gesellschaftshaus in der Agra statt, mit der der Aufstieg der 1. Damen von der Regionalliga in die 3. Liga und der 2. Damen von der Sachsenklasse in die Sachsenliga gefeiert wurde. Beide Mannschaften waren nahezu komplett versam-melt, hinzu kamen Helfer, einige Sponsoren, Spender und Mitglieder des Förderkrei-ses. Auch meine Frau und ich hatten das Vergnügen, daran teilzunehmen.
Für die Volleyballer*innen der TSG Markkleeberg von 1903 e.V. ist eine insgesamt hocherfreuliche Saison 2021/22 zu Ende gegangen. Zwar fanden coronabedingt in allen Spielkassen nur eingeschränkt Training und Wettkämpfe statt, doch in diesen waren die Markkleeberger Teams, mit den Spitzenteams ja als Stadt- und Regions-botschafter „Neuseenland-Volleys Markkleeberg“ startend, äußerst erfolgreich. Be-sonders die von Tim Reichenbach und Sebastian Schroth trainierten beiden Da-menteams konnten durch ihr erfolgreiches Auftreten gute Werbung für Verein, Stadt und Region machen und gleichzeitig die Voraussetzungen dafür schaffen, dies in der kommenden Saison noch besser tun zu können.
TSG Vereinsjugend im Jump House
Diesmal ging es für die sportbegeisterten TSG Athleten in das Jump House in Leipzig. Auf die 38 Teilnehmer:innen warteten 1,5h Sprung-Spaß.
Die Kinder und Jugendlichen konnten auf den freien Trampolinflächen springen, Basketball spielen, in unterschiedlichen Trampolin-Parkours gegeneinander antreten sowie einen Ninja Parkour absolvieren.
Besondere Begeisterung fanden hier die Parkours, in welchen sie gegeneinander um die Wette springen konnten. Erfreulich war, dass die Teilnehmer:innen aus den unterschiedlichsten Abteilungen der TSG kamen, so waren die Abteilung Leichtathletik, Judo, Badminton, Volleyball, Basketball und Tischtennis vertreten.
Die Kinder und Jugendlichen konnten sich beim Springen kennenlernen und sich danach bei einem gemeinsamen Eis-Essen austauschen sowie neue, abteilungsübergreifende Bekanntschaften machen.
Abteilung Leichtathletik der TSG Markkleeberg von 1903. e.V. feiert 50jähriges Jubiläum

Zu einer festlichen Veranstaltung anlässlich ihres 50jährigen Bestehens hatten die Leichtathleten der TSG am 20. Mai geladen.
Rund 100 Gäste fanden den Weg in den Lindensaal des Rathauses Markkleeberg, unter ihnen Landrat Henry Graichen, Oberbürgermeister Karsten Schütze, René Schober, Geschäftsführer des Kreissportbundes Leipzig, Jens Taube, Vizepräsident des Leichtathletik Verbands Sachsen, der ehemalige Vorsitzende des Partnervereins in schwäbischen Neusäß, Norbert Graßmeier, der TSG-Altpräsident Rainer Leipnitz und sein Nachfolger Thomas Nürnberger.
Michael Kühn übernahm den ersten Redepart und gab einen Abriss der Geschichte der Markkleeberger Leichtathleten, die am 1. November 1972 begann. Detlef Pilz, Andrea Junker, Dirk Hünlich, Anke Hoffmann, Dr. Uta Teuber, Sven Richter, Florian Tschernikl – dies sind nur einige Namen erfolgreicher Athleten, die der Verein hervorgebracht hat, darunter auch Junioren-DDR-Meister und Deutsche Meister.
Die Abteilung ist weiterhin die größte innerhalb der TSG und verzeichnet mit derzeit 390 den höchsten Mitgliederstand seit seiner Gründung. Beachtlich ist auch die Zahl der Wettkämpfe: Maßen sich die Athleten im den 1970er Jahren bei 15 Wettkämpfen pro Jahr, sind es nun rund 140 Ereignisse, an denen Markkleeberger Leichtathleten teilnehmen.
Das erfordert hohen organisatorischen und finanziellen Aufwand und personellen Einsatz. Michael Kühns Dank ging an all die Helfer, Trainer, Förderer, Eltern, an die hiesige Stadtverwaltung und den Landkreis ebenso wie an den Neusäßer Partnerverein.
Insbesondere hob er die Unterstützung der ebenfalls anwesenden Sponsoren Honda Center Leipzig, Grosse Radwelt, Wirtschaftskontor Wollenberg, Holzbau Innenausbau Hartmut Bohne hervor.
Senioren-Mannschaft und Nachwuchsathleten der TSG Markkleeberg bei LM-Team und KM Landkreis Leipzig in Regis- Breitingen sehr erfolgreich.
Honda Center Leipzig unterstützt großzügig die Markkleeberger TSG-Leichtathleten
KKJS Mehrkampf am 13.05.22 (Fünfkampf)
Wir traten am Freitag mit 9 Jugendlichen zum Fünfkampf an.
In der AK M10 erkämpfte Valentin Reimann Bronze über 800m. Bei der M11 hatte Luis Hennig. mit Gold, Silber und Bronze die Nase vorn. Gustav Junge und Noa Schreiner kämpften in der M12 um die Medaillen. Beide holten Gold, Silber und Bronze für die TSG. Bei den weiblichen Jugendlichen lief es nicht so erfolgreich da krankheitsbedingt nur 2 Jugendliche an den Start gingen. Der Teamwettbewerb wurde aber durch die guten Leistungen unserer männlichen Jugend gewonnen.
Dreikampf am 14.05.22
Am Samstag, den 14.05.22 traten 9 Kinder zum Dreikampf an. Leider konnten aus gesundheitlichen Gründen nicht alle Kinder antreten. Alle anwesenden Sportler kämpften bei strahlendem Sonnenschein im Dreikampf um die Medaillen. Bei den Mädchen konnte nur Lisa Seifert die Mädchen vertreten. Unsere Jungs holten in der Teamwertung den 1.Platz. Wobei mit seinen guten Platzierungen in der Einzelwertung Ted Schröter den entscheidenden Beitrag leistete!
Verein präsentiert sich auf dem Stadtfest

Endlich wieder Stadtfest! Und das bei Kaiserwetter. Vom 6. bis 8. Mai gab es es rund um Festanger und -wiese guten Zulauf an den Ständen, vor den Bühnen und auf dem Rummelplatz. Zudem waren Hunderte Wanderer rund um Markkleeberg auf verschiedenen Routen der Sieben-Seen-Wanderung unterwegs. So kamen auch etliche Besucher am Stand der TSG vorbei. Dieser wurde wie in den Jahren zuvor von der Arbeitsgemeinschaft Markkleeberger Sportvereine zur Verfügung gestellt. In der Zeit von 16 bis 18 Uhr am Samstag standen ehrenamtliche Vorstandsmitglieder den Besuchern Rede und Antwort. Nachgefragt waren vor allem Trainingsmöglichkeiten für Kinder. Auch Markkleebergs Oberbürgermeister Karsten Schütze kam zu einem Kurzbesuch vorbei.
Kinder Leichtathletik im Training unter Wettkampfbedingungen im Sportpark Camillo Ugi

Honda Center Leipzig unterstützt großzügig die Markkleeberger TSG-Leichtathleten
Auf Grund der gegenwärtigen Situation fielen im Herbst/ Winter weiterhin alle Wettkämpfe für unsere jüngsten Leichtathleten leider aus. Umso mehr war es am Anfang der Sommersaison interessant zu testen wie die Leistungen jedes Einzelnen sich trotzdem entwickelt haben.
Am 02.05.2022 wurden in der Trainingszei mal endlich wieder die Leistungen gemessen und gestoppt. Das Interesse war enorm und so konnten sich die knapp 100 Kinder mal wieder im Weitsprung, Ball- Wurf und 30 m Lauf messen. Trainer und Eltern sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Aber der Wettkampf ist noch nicht ganz zu Ende! Im Herbst wird es eine Wiederholung geben und da werden die Leistungen verglichen.
TSG-Sportler bei Sport Party des Landkreises Leipzig geehrt – das Honda Center Leipzig wurde Gewinner des Unterstützerpreises

Auf der diesjährigen Festveranstaltung anlässlich der Sportlerwahl des Landkreises Leipzig konnten die Kandidaten unserer TSG Markkleeberg von 1903 e.V. in der Stadthalle Zwenkau wieder Ehrungen für ihre Erfolge im Jahr 2021 entgegennehmen.
Als „Partner des Sports 2021“ wurde zu Beginn der Veranstaltung der Hauptsponsor der TSG-Leichtathleten, das Honda Center Leipzig, als Gewinner des Unterstützerpreises geehrt. Für die langjährige großzügige Förderung unserer TSG-Leichtathleten wurde vor den 350 Gästen in der ausverkauften Stadthalle unter großem Beifall die Ehrung u.a. durch Landrat Henry Graichen und Zwenkaus Bürgermeister Holger Schulz vorgenommen. Wir TSG-Leichtathleten bedanken uns namentlich bei Center-Manager Jörg Bräunig und Verkaufsleiter Roger Wagner.
In die Frauen- und Mannschaftswertung gelangten unsere Nominierten Catharina Bartsch (Hochspringerin) sowie das Dreikampfteam M50, bestehend aus Steffen Scholze, Thomas Müller und Heiko Schurz. Sie erhielten jeweils Ehrungen für die Plätze vier bis sechs.