Wanderung nach Tautenburg 20.08.2022

Unser Wandertag begann nicht gerade mit schönem Wetter. In und um Leipzig regnete es und es war auch keine Besse-rung angesagt. Nach einigem Überlegen entschlossen sich aber doch die Meisten, die Stunde Fahrt zu wagen, und so trafen wir uns gegen 10 Uhr in Dorndorf an der Saale, unterhalb der Dornburger Schlösser.
Corona zum Trotz: Gutes Jahr für die TSG Markkleeberg

Mit stabilen Mitgliederzahlen und leichtem Zuwachs im Kinder- und Jugendbereich ist die TSG Markkleeberg von 1903 über die belastende Corona-Zeit gekommen und bleibt mit 1422 Mitgliedern der größte Sportverein in Markkleeberg und im Landkreis.
Dies resümierte der Präsident des Vereins, Thomas Nürnberger, zur Jahreshauptversammlung am 23. August, die im Lindensaal des Rathauses vor Mitgliedern und Gästen abgehalten wurde.
Er würdigte die Erfolge von TSG-Sportlern des vergangenen Sportjahres, so u.a. den Aufstieg der 1. Damenmannschaft im Volleyball in die 3. Liga, den Mitteldeutschen Meistertitel von Vincent Jens Posmyk im Hochsprung und die Silber- und Bronzemedaillen über 110 Meter Hürden von Florian Tschernikl und Eric Windler.
Nicht zu vergessen sind der Aufstieg der Schachspieler in die 1. Landesklasse und der erst frische 7. Platz in der Deutschen Blitzschachmeisterschaft durch Katrin Dämering, der deshalb besonders ist, weil eigentlich nur Profis dieses Turnier bestreiten.
Platz 7 für Vincent Jens Posmyk bei den Deutschen Junioren Meisterschaften

Erfolgreiche U23 DM in Bochum Wattenscheid
Honda Center Leipzig unterstützt großzügig die Markkleeberger TSG-Leichtathleten
Schon die diesjährige Hallensaison ließ erahnen, das es in diesem Jahr hoch hinausgehen könnte. Der erste 2m Sprung für unseren TSG Athleten Vincent Jens Posmyk, bei den sächsischen Hallenmeisterschaften war ein Produkt zielstrebiger Arbeit. Der Traum die Qualifikationsnorm für die deutschen Meisterschaften der U23 zu schaffen, ein realer.
Der zweite ( nach Ansicht von Hochsprungtrainer Thomas Bielig der Schwerste) ließ dann doch eine Weile auf sich warten. Nach einigen guten Wettkämpfen mit Höhen von 1,95m war es dann bei den Mitteldeutschen Meisterschaften in Mittweida endlich soweit. Als frischgebackener Mitteldeutscher Meister erreichte Vincent mit übersprungenen 2m die Norm für die diesjährigen nationalen Titelkämpfe.
BEKANNTMACHUNG +++ Ordentliche Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) 2022 der TSG Markkleeberg von 1903 e. V.

Der Vorstand lädt alle Mitglieder, Förderer und Freunde unseres Sportvereins sowie alle sonstigen Interessenten hiermit herzlich zu dieser Versammlung ein.
Familiensportfest zum 50jährigen Jubiläum der Abteilung

218 Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Familiensportfest/ Tag der Leichtathletik sind die Bilanz vom 9. Juli. An diesem Tag lud die Abteilung Leichtathletik zum Dreikampf für Familien mit Kindern bis 14 Jahren. Auf dem Programm standen die Disziplinen Sprint, Weitsprung und Wurf, die an den jeweiligen Stationen absolviert werden konnten. Für die Kleinsten von drei bis sechs Jahren gab es den Flizzy-Parcour. Wer den Purzelbaum schlagen, eine Seitwärtsrolle zeigen und kleine Säckchen weitwerfen konnte (und noch ein paar Disziplinen mehr), durfte sich das Sächsische Kindersportabzeichen mit nach Hause nehmen. 44 Flizzys wurden an diesem Tag ausgegeben.
Vereinsjugend - Ausflug in den Freizeitpark Belantis

Anmelden können sich alle Vereinsmitglieder der TSG Markkleeberg im Alter von 8 bis 21 Jahren per E-Mail (Name, Geburtsdatum, Abteilung, Anreise bitte angeben) an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wanderung von Grimma nach Höfgen 09.07.2022

Wir hatten uns für eine Anreise per Bahn nach Grimma entschieden und starteten dort kurz vor 10 unsere Tour. Zuerst ging es vom Oberen Bahnhof Grimma zu unserem eigentliche Ausgangspunkt, zur Hängebrücke über die Mulde.
Diese überquerten wir jedoch nicht, sondern wir liefen weiter auf der westlichen Seite der Mulde in Richtung Nimbschen. Kloster Nimbschen war recht schnell erreicht – dank Wanderapp wissen wir es ganz genau, es war nach 1 Stunde 10 Minuten. Wir besichtigten die Klosterruine und ihr Umfeld, machten ein Gruppenfoto und liefen weiter in Richtung Fähre. Bis dahin war es nicht weit und der Fährmann war schon auf dem Weg zu unserem Ufer. Wie wir hinterher erfuhren, war es der Praktikant.
Er war noch neu im Job, brachte uns aber trotzdem sicher und ohne Halteseil an das andere Ufer. Das Halteseil hätte laut Auskunft seines „Lehrmeisters“ sowieso nichts gebracht. Wenn genügend Strömung ist, könnte man es nutzen, um schneller und mit weniger Kraftaufwand den Fluss zu überqueren. Die Mulde ist in der Nähe des einen Ufers 3 m tief, es ist also gut, dass die Fähre so zuverlässig in Betrieb ist.
Markkleeberger Krenzlin, Bartsch und Posmyk mit Top-Leistungen auf der Leipziger Nordanlage

Honda Center Leipzig unterstützt großzügig die Markkleeberger TSG-Leichtathleten
Das heiße Leipzig lockte am Freitag und Samstag die Athleten und ihr Gefolge auf die Nordanlage, um die offenen Landesmeisterschaften U18/ U20 sowie die offenen Sächsischen Studentenmeisterschaften auszutragen. Bei Temperaturen, die die Muskeln freuen, galt es, sich gut zu kühlen und mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen. Wenn das gelang, ließen hervorragende Leistungen nicht lange auf sich warten.