Volleyball-Regionalliga Ost - es geht wieder los für unsere Damen

Nachdem nun die Sächsische Coronaverordnung endlich wieder Hallentraining auch für Erwachsene und Wettkämpfe erlaubt, werden die Wettkämpfe in vielen Sportarten auf allerdings sehr unterschiedliche Weise fortgesetzt. Für die Regionalligadamen unserer Neu-seenland-Volleys Markkleeberg wird die Ende 2021 abgebrochene Hinrunde zu Ende ge-spielt und statt der Rückrunde folgen dann, um die Saison nicht bis in den Sommer andau-ern zu lassen, Play Off’s mit Zwischen- und Finalrunde:
Von Grünau nach Markkleeberg am 15.01.2022

Es ist Januar und es hat viel geregnet, für die geplante Wanderung an der Parthe nicht die beste Voraussetzung.
Also entschlossen wir uns für die Wanderung von Grünau (oder eigentlich Schönau, wenn man nach den ursprünglichen Ortsbezeichnungen geht) nach Markkleeberg.
Wir sind diese Strecke schon einmal gewandert, aber für einige war sie neu.
Corona-Update 14.01.2022 – Staatsregierung beschließt neue Corona-Schutz-Verordnung - Lichtblick für den Vereinssport
Liebe TSG-Mitglieder,
Die Staatsregierung hat in der Kabinettssitzung vom 12. Januar 2022 eine erneute Änderung der Corona-Notfall-Verordnung beschlossen. Neben einigen Anpassungen bekannter Regelungen sind Lockerungen bei einem zurückgehenden Infektionsgeschehen vorgesehen. Die Regelungen der geänderten Verordnung treten am 14. Januar 2022 in Kraft und sind bis zum 6. Februar 2022 gültig.
Damit ist das Training für Erwachsene unter Einhaltung der 2G+ (Innensportanlagen) und 2G-Regelung (Außensportanlagen) wieder möglich.
Ein „Lauf –Urgestein“ ist von uns gegangen: Detlev Renaldo Taube
Die sportliche Karriere von Detlev begann schon in seine Kindheit, als er allen Mitschülern davon gelaufen ist. In seiner Jugend und im jungen Erwachsenen-Alter wurde er von Gunter Beyer in Grimma trainiert. Gemeinsam mit Ex-Europameister Olaf Beyer konnte Detlev große Erfolge in der DDR-Laufszene feiern.
Jörg Mathé ist Ende der 80iger und Anfang der 90iger Jahre viele Wettkämpfe mit Detlev Taube gelaufen. Er erinnert sich: „Als ich 1990 nebenberuflich in der Lützner Straße 103 Laufschuhe verkaufte, war Detlev sehr oft bei uns zu Hause zu Besuch. Er hatte in der Nachbarschaft einen Freund, den er regelmäßig besuchte. Schon damals war er ein Läufer, der alles analysierte und vielen jüngeren Läufern Tipps gab. Er sprach nie viel über sich, wollte aber immer wissen wie es uns geht. Detlev war ein Urgestein der Laufszene in und um Leipzig.“
Corona-Update 13.12.2021 – Staatsregierung verlängert die Corona-Notfallverordnung bis 09.01.2022 – Schließzeiten der Geschäftsstelle zwischen den Jahren
Liebe Übungsleiter/innen,
Liebe TSG-Mitglieder,
Die Sächsische Staatsregierung hat am 10. Dezember 2021 Änderungen der Corona-Notfallverordnung beschlossen, die am 13. Dezember 2021 in Kraft tritt und bis zum 9. Januar 2022 gilt. Leider bleiben die bisherigen Regelungen im Gänze bestehen. Das bedeutet:
Die Öffnung von Anlagen und Einrichtungen des Sportbetriebs, Fitnessstudios und ähnliche Einrichtungen für Publikumsverkehr ist untersagt. Ausnahmen gelten u. a. für
- Kinder- & Jugendsport bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Für Anleitungspersonal gilt die 3G-Regel (Kontrolle und Protokollierung muss durch die Abteilungen sichergestellt werden)
90. Geburtstag von Ehrenmitglied Peter „Pit“ Pohlmann
Unser Ehrenmitglied Peter Pohlmann hat am 08.12.2021 seinen 90. Geburtstag gefeiert. Aufgrund der aktuellen Situation hat Pit auf große Feierlichkeiten verzichtet, was jedoch nicht davon abgehalten hat, dass ihn zahlreiche Glückwünsche per Telefon und persönlich zu Hause erreicht haben, u.a. bekam er gleich (vollständig geimpften) Dreifach-Besuch von Vereinspräsident Thomas Nürnberger, Tim Reichenbach, Abteilungsleiter Volleyball, und unserem Ehrenpräsidenten Rainer Leipnitz, die im Namen aller Mitglieder und des Vorstands die Glückwünsche und kleine Geschenke überbrachten.
Lieber Pit, wir gratulieren nochmals zum 90. Geburtstag, danken dir für mehr als 70 Jahre aktiven Beitrag zur Entwicklung unseres Vereins und wünschen Dir weiterhin Gesundheit und Spaß mit dem Volleyballsport.
gez. Alexander Stein
Leiter der Geschäftsstelle
Reaktion der Arbeitsgemeinschaft Markkleeberger Sportvereine (AGMSV) auf die Antwort des sächsischen Innenminister Dr. Wöller zum Brief der AGMSV vom 05.11.2021
Jürgen Kern * Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Markkleeberger Sportvereine | Antwort (PDF)
Weihnachts- Kindertraining der Leichtathleten

Alle Jahre wieder sportliche Weihnachtsvorfreude in Markkleeberg
Auch dieses Jahr fand unser alljährliches Weihnachtssportfest am 06.12.2021, allerdings in abgespeckter Form während des montags Training, statt. Unsere Jüngsten konnten leider nicht teilnehmen, sodass noch 31 Kinder vor Ort waren. Spaß hatten die Aktiven bei den Miniwettkämpfen im Sprint, Dreierhopp und Medizinballwurf sowie dem abschließenden Hase und Jäger Spiel.