Markkleeberger siegen hauch dünn bei Frühjahrs-Crosslauf-Serie

Honda Center Leipzig unterstützt großzügig die Markkleeberger TSG-Leichtathleten
Die Leichtathleten der TSG Markkleeberg von 1903 e.V. haben bei ihrer 22. Teilnahme 2023 den Sieg bei der Cross-Serie in Borna, Neukieritzsch und Kitzscher zum 16. Mal errungen. An drei Märzsonntagen, beginnend am 5. waren je nach Altersklasse Strecken zwischen einem und vier Kilometern zurückzulegen.
Am Ende sicherten sich unsere Sportler den Gesamtsieg mit 2014 Punkten vor Borna, die mit 15 Punkten Rückstand nur einen Hauch dahinter lagen. Wir Läufer kämpften auch dieses Jahr bei teils kalten Wetter-Bedingungen, hatten einige Ausfälle zu verkraften und waren bei der Jugend vor allen Dingen nicht gut aufgestellt. Der Pokal für den Nachwuchs ging darum verdient nach Borna.
Für einen Sieg pro Altersklasse gab es 20 Punkte der zweite erhielt 18 Punkte, dann 16, 14, 13 usw.
Wanderung um den Wallendorfer See

Dieses Jahr sind wir nun schon zum dritten Mal im Winter um den Wallendorfer See gewandert. Ein schöner Weg oft in Ufernähe, so dass die meiste Zeit das Wasser zu sehen ist. Diesmal starteten wir vom (im Winter geschlossenen) Schloss Löptitz, der erste ausgeschilderte Wegpunkt war der Keltische Baumkreis bei Löptitz. Die Recherche im Inter-net hat ergeben: Keltische Baumkreise müssen nicht von den Kelten angelegt sein (wäre am Wallendorfer See auch eher verwunderlich), sondern es handelt sich um 21 verschiedenen Bäume, die die Jahreszeiten symbolisieren.
Unser Weg führte uns vorbei an einigen interessanten Bäumen, Schilfgebieten und Badestellen einmal herum um den See. Kurz vor Wallendorf schenkten wir einem Biotop mit Teich und frisch gestutzen Kopfweiden Aufmerksamkeit, um dann im Wallendorfer Weinkeller Rast zu machen.
Insgesamt waren wir 13 km unterwegs. Da wir diesmal den Aussichtsturm gegenüber von Wallendorf weggelassen ha-ben, waren keine Höhenmeter zu bewältigen.
TSG Hürdensprinter bei Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund am Start

Honda Center Leipzig unterstützt großzügig die Markkleeberger TSG-Leichtathleten
Am 18./19. Februar fanden die diesjährigen Hallenmeisterschaften der deutschen Leichtathleten statt. Beim Stelldichein des „Who is who“ der deutschen Leichtathletikszene in der ausverkauften Dortmunder Helmuth-Körnig-Halle waren auch zwei Markkleeberger Hürdensprinter mitten drin. Kurz vor ihren Halbfinal Läufen absolvierte Malaika Mihambo ihren 60m Vorlauf.
Florian Tschernikl und Eric Windler aus der Trainingsgruppe Scherpe/ Bielig hatten sich im Vorfeld mit ansprechenden Leistungen für diesen Wettkampfhöhepunkt qualifizieren können (wir berichteten darüber).
Sportlerwahl im Landkreis Leipzig beginnt wieder
Bitte gebt eure Stimme den TSG – Basketballern, Leichtathleten und Volleyballern
Online-Abstimmung demnächst möglich.
Neben einer Fachjury können sich auch alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises an der Sportlerwahl beteiligen. Sie finden den Stimmzettel in der aktuellen Ausgabe 01/2023 des Landkreis Leipzig Journal.
Unter allen Einsendungen werden dreimal zwei Freikarten für den Sportlerball am 22. April 2023 verlost. Bitte für alle sechs Kategorien eine Stimme abgeben, jedoch in jeder Rubrik nur einen Kandidaten ankreuzen! Bei der Auszählung der Stimmen zur Sportlerwahl wird nur ein Original-Coupon pro Einsender gewertet.
Bitte senden Sie den Original-Stimmzettel (keine Kopien) bis zum 6. April 2023 an: Kreissportbund Landkreis Leipzig Bahnhofstraße 25 04683 Naunhof“.
Quelle: Stadtjournal Markkleeberg 04/2023
Markkleeberger Leichtathleten erfolgreich bei Landeshallenmeisterschaften 2023

Honda Center Leipzig unterstützt großzügig die Markkleeberger TSG-Leichtathleten
Senioren-Leichtathleten mit acht Titeln bei Landeshallenmeisterschaft in Chemnitz
Insgesamt 12 Mal Edelmetall konnte die TSG Senioren, trotz namhafter Ausfälle am 11.2. in Chemnitz mit nach Hause bringen. Bei seinem ersten Start in der Senioren Klasse, der AK M30, erkämpfte sich Francisco Yero Cano gleich vier Mal Edelmetall. Siege im Hochsprung mit übersprungenen 1,80m und im Kugelstoßen mit 8,73m folgten noch Silber im 60m Sprint in tollen 7,73 s und Silber über die 400m in starken 58,58 Sekunden.
Thomas Müller brachte das Kunststück fertig gleich drei Mal Gold in der M50 zu erringen. Im Weitsprung mit 5,31m, Dreisprung mit 10,23m und über 200m in tollen 27,67 Sekunden.
Dr. Uta Teuber W65 (11,05m) siegte im Kugelstoßen, Heiko Schurz M50 siegte im 60m Sprint (8,47s) und im Weitsprung mit 4,56m, sein Dreisprung wurde mit Silber belohnt. Für eine weitere silberne Medaille sorgte Esther Laubsch Kuhlike (W45), die für den 60m Sprint 8,66 Sekunden benötigte.
Deutsche Leichtathletik-Meisterschaft in Dortmund am 18.02.2023
Am Sonnabend, dem 18.2.2023, starten Florian Tschernikl und Eric Windler bei der Deutschen Meisterschaft in Dortmund bei den Profis im 60 Meter Hürden Sprint. Beide haben sich mit zweimaliger Normerfüllung dafür qualifiziert. Die Vorläufe werden ca. 16 Uhr stattfinden und es wird ein Live Stream geben. Zu finden bei der ARD und, oder beim DLV. Wir wünschen den Beiden maximalen Erfolg!
Zuschuss für Vereinsneulinge – TSG unterstützt deutschlandweite Kampagne

In den Sportverein eintreten und dabei 40 Euro sparen – diese Idee versteckt sich hinter der neuen Werbekampagne, die der Deutsche Olympische Sportbund und das Bundesministerium des Innern und für Heimat ins Leben gerufen haben. Nach den schwierigen Pandemiejahren soll die Lust auf sportliche Betätigung geweckt und Sporttreiben als gesunde und lebensbereichernde Freizeitbeschäftigung in den Vordergrund gerückt werden. Bis zum 31. August 2023 stehen deutschlandweit 150 000 Sportvereinschecks zum Einlösen in Sportvereinen bereit.
Auf der Webseite www.sportnurbesser.de können die Gutscheine heruntergeladen werden. Und dann ab damit zur TSG Markkleeberg von 1903.e.V., denn es dürfen nach Download nur vier Wochen vergehen, bis der Gutschein mit dem 40 Euro-Rabatt für die Vereinsmitgliedschaft eingelöst werden kann.
Letzte Möglichkeit, den Scheck zu verwerten und bares Geld zu sparen, ist der 31. Oktober 2023. Bedingung ist, dass die Person noch nicht Mitglied in einem Sportverein ist, außerdem wird pro Person nur ein Scheck ausgegeben. Und jetzt überlegen Sie, welche Sportart Ihnen gefallen könnte? Wie wäre es mit etwas Exotischem wie der japanischen Kampfkunst Aikido? Mögen Sie Teamsport wie Volleyball, Badminton, Tischtennis oder Basketball? Oder aber Ihnen sagt Judo, Gymnastik, Leichtathletik, Wandern, Schwimmen oder Schach zu? Dann melden Sie sich oder Ihre Sprösslinge beim größten Sportverein Markkleebergs an und tun Sie etwas für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anja Buschendorf, Pressewartin TSG Markkleeberg