„So geht sächsisch - Sportvereinswettbewerb“ heißt der Wettbewerb des Freistaates Sachsen und des Landessportbundes Sachsen, der auch in diesem Jahr Sportvereine des Landes mit finanzieller Unterstützung für ihre aktuellen Projekte oder Aufgaben der täglichen Vereinsarbeit auszeichnet.
Die TSG Markkleeberg von 1903 e.V. ist einer von 100 Sportvereinen Sachsens, die von der Jury ausgewählt wurden und jeweils 2 000 Euro für die Vereinsarbeit sowie zusätzlich 500 Euro für die Logointegration der Kampagne „So geht sächsisch“ an der Spielstätte oder auf den Trikots der Sportler erhalten.
Präsident Rainer Leipnitz: „Wir freuen uns, dass wir es als Breitensportverein im zweiten Anlauf geschafft haben, zur illustren Runde der Botschafter Sachsens im Sport gehören. Die über 1550 Sportler der TSG, insbesondere die der Abteilungen mit Beteiligung am regionalen und überregionalen Wettkampfgeschehen, werden die Botschaft in den Wettkämpfen daheim durch Bandenwerbung u. ä. und auch auswärts vermitteln. Das entspricht unserem Anspruch, als seit Jahren mit Abstand mitgliederstärkster Verein im Landkreis unsere Stadt Markkleeberg, unseren Landkreis Leipzig und - nun ganz ausdrücklich - unseren Freistaat Sachsen gut zu präsentieren.“
Mit der Kampagne „So geht sächsisch“ zeigen offizielle Botschafter – wie nun auch unser Verein – wie Sachsen denken und handeln, was das Land an Vielfalt in allen Bereichen des Lebens zu bieten hat – auch im Spitzen- und Breitensport.
„Sächsisch ist viel mehr als ein Dialekt. Sächsisch ist eine Lebenseinstellung. Seit Jahrhunderten stehen Sachsen für gelassenen Pragmatismus und die Entschlossenheit, Dinge ohne viel Gerede anzupacken, neue Ideen zu entwickeln und sich so ständig weiterzuentwickeln. Genau diese Stärken zeigt die Kampagne für Sachsen.“ – so wirbt der Freistaat auf der Webseite zur Kampagne unter
zu erreichen auch durch Anklicken des Logos „So geht sächsisch.de“ auf der Startseite des Internetauftritts der TSG.Anja Buschendorf