Trainingslager der TSG Jugendleichtathletik in Wittenberg

Über Himmelfahrt starteten 14 Aktive gemeinsam mit dem Trainerteam in ihr Trainingslager. Die Jugendherberge Wittenberg war die perfekte Unterkunft und bot uns einen guten Ausgangspunkt für unsere Aktivitäten in den drei Tagen. Den Schwerpunkt der Trainingseinheiten bildete die unmittelbare Wettkampfvorbereitung. So standen Hürden, Starts, Weitsprung/Hochsprung sowie Wurf auf dem Trainingsplan der fünf intensiven Einheiten. Aber auch das kulturelle kam nicht zu kurz. So entdeckten wir gemeinsam die Lutherstadt Wittenberg, probierten uns durch die verschiedenen Eiscafes und tobten uns auf dem Spielplatz aus. Zum Abschluss unseres Trainingslagers nahmen wir erfolgreich am Kinderlauf im Rahmen der Sporterlebnis Tage des Kreissportbunds Wittenberg teil.
Unser Dank gilt der TSG Wittenberg. Im Arthur Lambert Stadion hatten wir perfekte Bedingungen für unsere Trainingseinheiten und eine gute Betreuung
Bring dich ein für deinen Verein ...

Sammle Stimmen für deinen Verein und mit etwas Glück wirst du Spendenpartner in deiner Region.
Aktiviere jetzt deine Fans, Freunde und Verwandte, indem du den folgenden Link zu deiner Vereinsseite, zum Beispiel über Whats App, per Mail oder in den sozialen Medien teilst:
https://www.netto-online.de/vereinsspende/TSG-Markkleebergvon-1903-e.V..vhtm
Abstimmen lohnt sich!
Das Voting entscheidet mit, welcher Verein regionaler Spendenpartner wird.
Im Voting vergibt Netto an die 6 Vereine mit den meisten Votes je 500 € und verlost zusätzlich unter allen Votern 20 Netto-Einkaufsgutscheine im Wert von 100 €!
Die TSG Markkleeberg ist erneut Ausrichter Deutscher Meisterschaften in Markkleeberg
Was für fantastische Nachrichten – die Abteilung Volleyball der TSG Markkleeberg von 1903 e.V. wird vom Deutschen Volleyball Verband erneut mit der Ausrichtung der Ü31 DM betraut. Der Verband würdigt damit die gelungene Veranstaltung vom Vorjahr, bei der es zahlreiche Lobesworte von allen Beteiligten Teams gab. Die Abteilungsleitung, aber vor allem Organisatorin und Teammanagerin der Neuseenland Volleys, Sandra Peter, freut sich und bedankt sich beim Dachverband für das entgegengebrachte Vertrauen.
Stattfinden wird das Meisterschaftsturnier am Wochenende vom 27.05. – 28.05.2023 in der Markkleeberger Dreifelderhalle. Lukrativ ist das Sportevent dabei aus vielerlei Sicht. So zieht es Spielerinnen, Teams und Vereine aus der gesamten Bundesrepublik ins Neuseenland um hier um den Titelkampf der Deutschen Seniorenmeisterschaft zugehen.
Dabei bietet die jüngste Altersklasse der Seniorenmeisterschaftsturniere großes Potential für Top -Spiele und feinsten Volleyball, denn viele Teilnehmerinnen sind selber noch bis zur 2. Volleyball Bundesliga aktiv.
Auch das Heimteam rund um Kapitänin Maxi Klupsch der Neuseenland Volleys wird von aktiven Spielerinnen aus Leipzig und Umgebung hochkarätiges besetzt sein. Nachdem die Mannschaft im Vorjahr die Deutsche Meisterschaft in eigener Halle feiern konnte, steht in diesem Jahr also die Titelverteidigung an. Eine schwere Aufgabe, wenn man sich das Teilnehmerfeld so anschaut! Das Team wird ebenso anders aufgestellt sein als im Vorjahr. Alle Zuschauer können also auch in diesem Jahr viel Spannung erwarten.
Zum Ablauf: Nach der Anreise der Teams am Freitag beginnen am Samstagmorgen des 27.Mai ab 10:00Uhr die Gruppenspiele der einzelnen Teams, woraufhin am Sonntag mit selbiger Startzeit Platzierungs- und Finalspiele stattfinden werden. Umrahmt wird das Turnier von einer Players Party, welche am Samstagabend in der Musik- und Gesellschaftshaus Markkleeberg direkt am Agrapark stattfinden wird. Auch hier ist mit Cocktailbar, DJ und bester Location perfekte Rahmen für ein einzigartiges Event geschaffen.
Alle Infos zum Turnier erhältst du unter www.seniorenmeisterschaften-ue31.de, oder komm an einem der Turniertage in der Halle vorbei.
Senioren-Mannschaft und Nachwuchsathleten der TSG Markkleeberg bei LM-Team und KKJS in Neukieritzsch sowie in Dresden sehr erfolgreich.
Honda Center Leipzig unterstützt großzügig die Markkleeberger TSG-Leichtathleten
KKJS Mehrkampf U12/U14 am 13.05.23
Der Mehrkampf in Neukieritzsch, speziell der 5kampf, ist traditionell der Start in die jährlichen Kreis-Kinder-und-Jugendspiele des Landkreises. Dabei geht es für die 10- bis 13jährigen auch um die ersten Schritte für das Erreichen des E-Kader-Status des LV Sachsen und zusätzlich für die U14 um die Grundlage für eine eventuelle Teilnahme an den Landesmeisterschaften. Dazu ist die Teilnahme am 5kampf vom Landesverband als Pflichtkriterium festgelegt.
In der M10 gab es von der ersten Disziplin an ein Kopf-an-Kopf-Rennen von Ted Larsen Schröter und Lukas Friedrich, das am Ende Ted mit dem Vorsprung von nur 11 Punkten für sich entscheiden konnte. Beide schafften aber mit ihren Gesamtpunktzahlen den Sprung über die Marke von 1.700 Punkten und qualifizierten sich damit schon für den Talentetest zum E-Kader. Julius Böttcher vervollständigte das gute Mannschaftsresultat mit Platz 6.
Wanderung am 13.05.2023 rund um Bad Kösen

Gut gelaunt ging es ein Stück durch den Ort, am Bahnhof vorbei bis unser Weg vom Ort abbog und als Ziel die Gaststätte Himmelreich ausgeschildert war. Von einen leichten Bergrücken aus sah man die Burgruinen Saaleck (1140) und die Rudelsburg (1172) auf einen Kalksteinfels am anderen Saaleufer trotzen.
Weiter ging es durch ein Waldstück über den alten Steinbruch hinauf zum Himmelreich, wo sich uns ein wunderschöner Ausblick auf das Saaletal und die zwei Burgruinen bot. Nach einem steilen Abstieg erreichten wir die Saalebrücke und machten uns auf zur Burg Saaleck.
Erfolge bei der Sportlerwahl des Kreissportbundes Leipzig Land
TSG beim Stadtfest Markkleeberg mit Infostand und als Turnierausrichter vertreten

Die Besucher konnten sich am Samstag und Sonntag umfassend über die TSG informieren und auch selbst aktiv werden. An verschiedenen Stationen bestand für Interessierte die Möglichkeit, sich in den Sportarten Schach, Skat, Volleyball, Basketball und Leichtathletik auszuprobieren. Dabei standen auch die Trainer und Übungsleiter für Fragen zur Verfügung und warben für die verschiedenen Sportangebote. Am Informationsstand, der gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Markkleeberger Sportvereine besetzt wurde, gab es viel Laufkundschaft, vor allem Familien mit Kindern blieben vor dem Stand stehen. Per Glücksrad konnten kleine Preise erdreht werden, es gab ein Geschicklichkeitsspiel, Buttons zum Gestalten. Ein kleiner Hindernisparcours lockte die Jüngsten zum Hüpfen und Balancieren und brachte vielleicht das eine oder andere Elternteil zum Überlegen, ob sein Kind nicht im Verein Sport treiben sollte.
Frühjahrs Dreikampf LA mit Flizzy

TSG Lechtathleten starten bei den Kindern im Ugi mit dem jährlichen Frühjahrs Dreikampf und für die Jüngsten mit dem Flizzy Wettbewerb. Reichlich 100 Kinder waren beteiligt. Die Begeisterung ist den Bildern zu entnehmen.