Helfer für die Sportabzeichen-Tour in Neukieritzsch am 07.07.22 gesucht
Für die am 07.07.22 stattfindende Sportabzeichen-Tour in Neukieritzsch werden noch Helfer gesucht. Jeder Helfer erhält eine Aufwandsentschädigung von 20€ für den Vormittag und 20€ für den Nachmittag, sowie ein Helfershirt, Mittagessen und Getränke. Aktuell benötigen sie noch ca. 10-15 Helfer, vor allem für den Vormittag. Es müssen keine spezifischen Kenntnisse mitgebracht werden.
9. Juli 2022 Tag der Leichtathletik

Anlässlich 50 Jahre Abteilung Leichtathletik findet am 9. Juli das Familiensportfest im Sportpark Camillo Ugi Markkleeberg Städtelner Straße 101 statt.
High-Flyer: Niemand springt höher als Markkleeberger Leichtathleten bei den offenen Mitteldeutschen Meisterschaften in Mittweida

Honda Center Leipzig unterstützt großzügig die Markkleeberger TSG-Leichtathleten
Mittweida. Strahlender kann ein Leichtathletik-Wettkampfsonntag kaum sein: Blauer Himmel, Sonnenschein, Wohlfühltemperaturen und ab und an eine Brise Wind. So empfing das Leichtathletik-Stadion „Am Schwanenteich“ in Mittweida am Sonntag die kleine Delegation der TSG Markkleeberg von 1903 zu den offenen Mitteldeutschen Meisterschaften der Frauen und Männer. Wunderschön und liebevoll dekoriert und perfekt von den Veranstaltern organisiert, waren alle Voraussetzungen für einen guten Wettkampferfolg erfüllt. Die TG Junge Erwachsene mit Catharina Bartsch, Eric Windler, Vincent Jens Posmyk, Florian und Julia Tschernikl, Mathis Huber sowie dem verletzten Christian Thomas, „Fotoreporter“ Francisco Yero Cano und selbstverständlich den beiden Coaches Udo Scherpe und Thomas Bielig hatte sich einiges vorgenommen und wusste einmal mehr zu überzeugen!
Vincent Jens Posmyk wird Mitteldeutscher Meister im Hochsprung – Eric Windler mit Bronze
Neu-Markkleeberger Vincent Jens Posmyk hatte bereits im Winter mit seinem 2,01 m-Sprung seine Ambitionen auf eine erfolgreiche Freiluftsaison angemeldet. Nun galt es, die magische Hochsprungmarke von 2,00 m auch unter freiem Himmel zu springen. Aus dem Mai standen immerhin schon zwei Wettkämpfe mit übersprungenen 1,95 m (Stendal und Duisburg, wo er viertbester Student in Deutschland wurde), sowie 1,90 m aus Dresden im Wettkampfbuch.
Volleyball Ü31 Deutsche Meisterschaften in Markkleeberg

Die Abteilung Volleyball der TSG Markkleeberg von 1903 e.V. setzte am vergangenen Wochenende erneut ein sportliches Jahreshighlight für die Region. So fanden erstmals in der Vereinsgeschichte Deutsche Volleyballmeisterschaften einer Altersklasse in Markkleeberg statt.
Dabei konnten in der jüngsten aller Seniorenspielklassen zahlreiche namenhafte Spielerinnen aus ganz Deutschland bestaunt werden. Die zehn Teams, welche sich in regionalen Vorentscheiden für die Teilnahme an der DM qualifizierten, waren gespickt mit aktiven Spielerinnen der 2. Und 3. Liga und auch das Markkleeberger Team wurde durch große Namen des regionalen Spitzenvolleyballs wie Ulrike Schemel, Diana Ceschia und Sandra Peter vertreten.
Hobbygruppe Volleyball sucht Verstärkung
Trainiert wird immer dienstags in der Turnhalle der Rudolf-Hildebrand-Schule in der Mehringstraße 8. Im Sommerhalbjahr ist die Trainingszeit von 18.30 bis 20 Uhr, in den Wintermonaten von 20 bis 21.30 Uhr. Es findet kein Turnierbetrieb statt. Gespielt wird aus Spaß am Sport. Wer Interesse hat –männliche Spieler sind auch angesprochen- kann sich melden bei Anja Buschendorf, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Budo trifft die philippinischen Kampfkünste

Deutsche Meisterschaften der Ü31 Frauen finden in Markkleeberg statt

Stattfinden wird das Meisterschaftsturnier am Wochenende vom 11.06. – 12.06.2022 in der Markkleeberger Dreifelderhalle.
Lukrativ ist das Sportevent dabei aus vielerlei Sicht. So zieht es Spielerinnen, Teams und Vereine aus der gesamten Bundesrepublik ins Neuseenland um hier in den Titelkampf der Deutschen Seniorenmeisterschaft zugehen.
Damen der Neuseenland-Volleys Markkleeberg feierten „doppelten“ Aufstieg

Am 21.05.2022 fand eine „doppelte“ Aufstiegsfeier der TSG-Volleyballer*innen im Musik- und Gesellschaftshaus in der Agra statt, mit der der Aufstieg der 1. Damen von der Regionalliga in die 3. Liga und der 2. Damen von der Sachsenklasse in die Sachsenliga gefeiert wurde. Beide Mannschaften waren nahezu komplett versam-melt, hinzu kamen Helfer, einige Sponsoren, Spender und Mitglieder des Förderkrei-ses. Auch meine Frau und ich hatten das Vergnügen, daran teilzunehmen.
Für die Volleyballer*innen der TSG Markkleeberg von 1903 e.V. ist eine insgesamt hocherfreuliche Saison 2021/22 zu Ende gegangen. Zwar fanden coronabedingt in allen Spielkassen nur eingeschränkt Training und Wettkämpfe statt, doch in diesen waren die Markkleeberger Teams, mit den Spitzenteams ja als Stadt- und Regions-botschafter „Neuseenland-Volleys Markkleeberg“ startend, äußerst erfolgreich. Be-sonders die von Tim Reichenbach und Sebastian Schroth trainierten beiden Da-menteams konnten durch ihr erfolgreiches Auftreten gute Werbung für Verein, Stadt und Region machen und gleichzeitig die Voraussetzungen dafür schaffen, dies in der kommenden Saison noch besser tun zu können.