TSG Echo: Jubiläumsausgabe Nummer 20 ist da
Zur Abwechslung gibt es heute mal eine zumindest teilweise erfreuliche Nachricht: der Jahresrückblick 2019/20 unseres Vereins, das TSG Echo 2020, ist gedruckt und liegt in der Geschäftsstelle für die Abteilungsleiter zur Abholung bereit. Leider gestaltet sich durch die erneute coronabedingte Trainingspause aber die Verteilung kompliziert. Insoweit bitten wir um Geduld. Dennoch soll jedes Mitglied wieder sein kostenloses Exemplar erhalten. Wer aber möchte und die Möglichkeit hat, kann auf der Homepage unter „TSG Echo“ gern schon mal „elektronisch drin blättern“. Die Anzeigepartner, die Stadt usw. haben ihre Exemplare inzwischen größtenteils erhalten, das war etwas einfacher.
In der 40-seitigen Jubiläumsausgabe Nr. 20 im Jahr 30 der TSG als e.V. kommen wieder alle Abteilungen und die Jugend unseres Sportvereins zu Wort. Nicht selten, so auch im Leitartikel des Präsidenten, findet angesichts des kleinen Jubiläums „30 Jahre TSG als e.V.“ dabei auch ein wenig Vereinsgeschichtsbetrachtung statt. Auch zu finden: Vereinsjubilare, die besten Sportler, Auszeichnungen/Ehrungen und der Aufruf, sich ehrenamtlich verstärkt im Verein zu engagieren. Danke an die Abteilungsleiter, die ungeachtet der Coronaauswirkungen für den Sportbetrieb ihre Beiträge und Fotos geliefert und damit das Heft gefüllt haben. Und vielen Dank an die 23 Sponsoren, die mit ihrer Anzeige trotz aller Umstände das Heft im Farbdruck wieder möglich gemacht haben.
Corona update November (3)
Folgende e-mail erreichte uns am 02.11.2020 und zwingt zum dritten Corona update innerhalb von nicht mal einer Woche:
„Sehr geehrte Vereinsvertreter*innen,
anbei erhalten Sie die aktuellen Hygieneregelungen für unsere Sportstätten.
Folgende Einrichtungen sind für den Vereins- und Individualsport generell gesperrt:
- Turnhalle Rilkestraße
- Turnhalle Geschwister-Scholl-Straße
- Sportplatz Möncherei
- Turnhalle und Außenanlage Mehringstraße
- Turnhalle Gaschwitz
- Turnhalle Schulstraße
Corona update November (2)
Markkleeberger Sporthallen ab 02.11.2020 wieder für den Vereins(mannschafts)sport geschlossen
Nun ist sie (leider) da, die neue (dritte innerhalb weniger Tage) sächsische Corona-Schutz-Verordnung vom 30.10.2020, gültig vom 2. bis einschließlich 30. November 2020. Mit ihr soll die Dynamik der Corona-Pandemie eingedämmt werden.
Corona-Update November
Leider ist es nun so gekommen, wie schon beim letzten Corona update zu vermuten war : wir haben ab Montag, den 02.11.2020, einen sehr weitreichenden neuerlichen Lockdown. In der Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder am 28. Oktober 2020 wurden Beschlüsse gefasst, die leider auch den Vereinssport wieder zum völligen Erliegen bringen werden.
Hygieneregeln für die Sportstätten in Markkleeberg
Soeben erreichte mich folgende e-mail von der Stadtverwaltung:
Sehr geehrte Vereinsvertreter*innen,
anbei erhalten Sie die aktuellen Hygieneregeln für unsere Sportstätten.
Bitte beachten Sie, dass ab jetzt in den Gebäuden Maskenpflicht besteht, wo der Mindestabstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Funke
Bereichsleiter
Schulen, Kindertagesstätten und Sport
Leider erforderliches erneutes Corona-Update Oktober
Ab 24.10.2020 gilt - wegen des bedauerlicherweise sprunghaften Anstiegs des Infektionsgeschehens früher als zunächst vorgesehen – die neue Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 (Sächsische Corona-Schutz-Verordnung – SächsCoronaSchVO) vom 21. Oktober 2020.
Achtung: Landkreis überschreitet Inzidenzwert 50 – verschärfte Hygienemaßnahmen für mindestens 7 Tage
Leider bin ich schon jetzt zu einer erneuten Wortmeldung in Sachen Corona veranlasst, denn da
Bahnabschluss Leichtathletik im Training unter Wettkampfbedingung im Sportpark C. Ugi
Honda Center Leipzig unterstützt großzügig die Markkleeberger TSG-Leichtathleten
Auf Grund der gegenwärtigen Situation fielen weiterhin alle Wettkämpfe für unsere jüngsten Leichtathleten weiterhin leider aus. Umso mehr war es am Ende der Freiluftsaison interessant zu testen wie die Leistungen jedes Einzelnen sich trotzdem entwickelt haben.