Achtung Sportlerwahl 2019 des Kreissportbundes!
Bitte nicht vergessen, bis 15.03.2020 Eure Stimme unseren Kandidaten zu geben. Stimmzettel findet man in der LVZ, wer Porto sparen will, bitte in der Geschäftsstelle abgeben. Abstimmen kann man aber auch online unter folgendem Link: https://formulare.lvz.de/sportlerwahl
Änderungen der Satzung der TSG Markkleeberg von 1903 e.V.
Zur Jahreshauptversammlung werden mehrere vorwiegend redaktionelle Änderungen der Satzung der TSG zu beschließen sein, die sich über die Jahre des Bestands der derzeitigen Fassung angesammelt haben. Der Entwurf der Änderungen, erstellt vom TSG-Vorstand, ist unter Downloads zu finden.
Zwischenzeitlich sind Ergänzungsvorschläge eingegangen, die in der Fassung Februar 2020 (siehe downloads) rot markiert nachgetragen wurden.
Frauentag 2020 im Verein
Wann13. März 2020 (Achtung! Das ist diesmal ein Freitag.)
Beginn19.00 Uhr
Ende21.00 Uhr
OrtAula des Hildebrand-Gymnasiums
Es spielt für euch das Akkordeonorchester Leipzig der Musik-und Kunstschule "Ottmar Gerster" unter Leitung von Eduard Funkner.
Musikalisch unterstützt wird es durch das Violinensemble der Musikschule unter Leitung von Natalie Niederquell.
Wanderung um den Raßnitzer See
Unsere Februarwanderung mit 19 Wanderfreundinnen und -freunden führte uns über die Landesgrenze hinaus nach Sachsen-Anhalt. Weit mussten wir trotzdem nicht fahren, der Ausgangspunkt war Zöschen, ein Dorf in der Elster-Luppe-Aue zwischen Güntersdorf und Merseburg. Von dort wanderten wir um den Raßnitzer See mit einem kurzen Abstecher zur Weißen Elster, vorbei am Wallendorfer See bis nach Wallendorf, wo wir im Historischen Weinkeller unsere Mittagspause einlegten. Bei beiden Seen handelt sich um Tagebaurestlöcher, die seit dem Ende des Kohleabbaus 2019 renaturiert wurden. Der Rückweg führte uns ein Stück zwischen Luppe und Raßnitzer See vorbei, auf dieser Seite sah man auch viele der dort lebenden Wasservögel.
Markkleeberger Leichtathleten erfolgreich bei Landeshallenmeisterschaften 2020
Honda Center Leipzig unterstützt großzügig die Markkleeberger TSG-Leichtathleten
Markkleeberger Leichtathleten erfolgreich bei Landes- und Mitteldeutschen Hallenmeisterschaften
Florian Tschernikl erfüllt wieder Hürdennorm für DM
Chemnitz/ Halle/ Markkleeberg: Am 25. und 26. Januar fanden in diesem Jahr die Landeshallenmeisterschaften in den Hauptklassen in Sachsen als auch im benachbarten Bundesland Sachsen-Anhalt statt. Gepaart waren diese LHM in Sachsen mit den LHM der U18 und U16, ausgewählten Disziplinen der U20 (Hochsprung) und den Winterwurfmeisterschaften in den Nachwuchsklassen. Die Leichtathleten der TSG schickten, wie jedes Jahr, wieder aussichtsreiche Teilnehmer ins Rennen um die begehrten Medaillen.
Läufer der TSG Markkleeberg für Erfolge 2019 geehrt
Am 11. Januar 2020 fand in Leipzig die Ehrung zur Leipziger Laufrangliste 2019 statt. Nach 11 Monaten, in denen 13 Läufe zwischen 2 und 20 km absolviert werden mussten und von denen die 7 besten Einzelergebnisse in die Wertung kamen, konnten auch wieder Athleten der TSG Markkleeberg von 1903 e.V. den verdienten Lohn in Form von Medaillen und Präsenten in Empfang nehmen.
Fynja Rönsch (WU12) sicherte sich in ihrer Altersklassen den Gesamtsieg für die TSG-Läufer. Über den zweiten Platz konnte sich Lea Walochny (WU10) freuen. Den dritten Rang belegten Luca Liepelt (MU12) und Laurens Krause (M18/20).
Wanderung von Grünau nach Markkleeberg
An diesem bedecken Samstag brachte uns der Bus 65 von Markkleeberg bis nach Grünau zum PEP Center. Los ging es mit unserer Tour durch den großzügig angelegten Schönauer Park. Weitläufig und einladend zählt der Schönauer Park mit Recht zur grünen Lunge von Grünau. Weiter spazierten wir in Richtung Karl-Heine- Kanal. Nicht zu übersehen waren die großen Speicher der Leipziger Kraftfuttermittel GmbH direkt am Kanal. Große Sträucher mit knallroten Hagebutten säumten unseren Weg. Willkommenes Futter für unsere heimischen Vögel. Wir staunten nicht schlecht über das schnell wachsende große neue Wohngebiet, das direkt am Kanal gebaut wurde und zu Lindenau gehört.